Migration und Demokratie - Herausforderung für die Politik?
Europa steht vor der schwersten Bewährungsprobe seit dem Ende des Kalten Krieges: Anti-europäische Kräfte gewinnen zunehmend an Einfluss, Russland führt den größten Angriffskrieg auf europäischem Boden seit 1945 und die Angst vor unkontrollierter Migration spaltet Gesellschaften und stellt den inneren Zusammenhalt liberaler Demokratien auf eine harte Probe. Ordnung, Frieden und Wohlstand, die jahrzehntelang als selbstverständlich galten, geraten zunehmend ins Wanken.
In dieser Situation drohen immer mehr junge Menschen den Glauben an die Europäische Union zu verlieren. Was fehlt, ist nicht nur ein klarer politischer Kurs – es fehlt vor allem eine mitreißende, tragfähige Vision für die Zukunft unseres Kontinents: eine Vorstellung davon, wofür Europa stehen
soll, und wie es angesichts vielfältiger Krisen bestehen kann.
Gerald Knaus, Mitgründer und Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI), zeigt in seinem Vortrag, wie sich aus der europäischen Geschichte Impulse und Inspirationen für die Gegenwart ableiten lassen. Und er macht deutlich, wie daraus konkrete, mehrheitsfähige Politik entstehen kann – für ein Europa, das für Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Frieden steht. Für ein Europa ohne Krieg, ohne politische Gefangene und ohne Folter.
Moderation: Lisa Nienhaus, Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Süddeutsche Zeitung
Die Veranstaltung ist eine Initiative des CESifo-Forschungsnetzwerks, des ifo Instituts und der Süddeutschen Zeitung.
Eine Anmeldung zur Vor Ort-Veranstaltung ist bis zum 16.07. möglich.
Die Veranstaltung wird außerdem per Livestream übertragen (ohne Anmeldung) unter https://www.ifo.de/live
Zur AnmeldungGesprächsgäste

Gerald Knaus
Mitgründerund Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI)Gerald Knaus studierte Politik, Philosophie und Wirtschaftwissenschaft in Oxford, Brüssel und Bologna. Anschließend lehrte er Universitätsökonomie in der Ukraine und arbeitete zehn Jahre lang für NGOs und internationale Organisationen in Bulgarien, Bosnien und Kosovo. Knaus veröffentlichte zahlreiche Texte zu Migration, Rechtsstaatlichkeit in... ...Mehr anzeigen

Lisa Nienhaus
Ressortleiterin Wirtschaft Süddeutsche ZeitungLisa Nienhaus studierte VWL und Politik in Köln und Stockholm, parallel besuchte sie die Kölner Journalistenschule. Von 2006 bis 2016 war sie als
Wirtschaftsredakteurin der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" tätig. Von
2016 bis 2022 arbeitete Lisa Nienhaus bei der ZEIT als stellvertretende Leiterin des
Wirtschaftsressorts u... ...Mehr anzeigen
Veranstaltungsort
IHK für München und Oberbayern
Anfahrtsbeschreibung
Max-Jospeh-Straße 2, 80333 München Link zu Google Maps