Stöbern Sie in unserer Gartenwelt mit neuen Highlights für den Frühling

SZ Erleben 0
KULTUR

"Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert" im Museum Barberini

10.4.2025, 19:00 Uhr, Potsdam

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich in der Malerei ein tiefgreifender Wandel. Künstlerinnen und Künstler strebten nicht länger nach einer Abbildung des Sichtbaren, sondern nach einer neuen, universellen Bildsprache, die den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von Farben, Linien und Formen reduzierte. Radikal modern, entstanden in Europa und den USA vielfältige Strömungen, die als Geometrische Abstraktion die Grenzen der Malerei ausloteten: Von Suprematismus und Konstruktivismus über das Bauhaus und die britische Nachkriegsabstraktion bis hin zu Hard Edge und Optical Art.

Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert schlägt einen Bogen über sechs Jahrzehnte und zeigt, wie die Geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen neuen Ausdruck fand.

Die Ausstellung zeigt 125 Werke von über siebzig Künstlerinnen und Künstlern, darunter Josef Albers, Sonia Delaunay, Barbara Hepworth, Wassily Kandinsky, El Lissitzky, Agnes Martin, Piet Mondrian, Bridget Riley, Frank Stella und Victor Vasarely.

Wir verlosen 25 x 2 Plätze für eine exklusive Führung außerhalb der Öffnungszeiten durch die Ausstellung am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19:00 Uhr.

Teilnahmeschluss: 16. März 2025

Weitere Informationen unter: museum-barberini.de/kosmos-kandinsky-geometrische-abstraktion-im-20-jahrhundert

Zur Anmeldung

Veranstaltungsort


Bild: Museum Barberini
Museum Barberini
Humboldtstr. 5–6,  Alter Markt, 14467 Potsdam
Link zu Google Maps
 

Teilnahmeformular


Blick in die Ausstellung