STRAWINSKY IN PARIS am Gärtnerplatztheater
Gershwin und Strawinsky – sowohl geografisch als auch musikalisch scheinen die beiden Komponisten weit voneinander entfernt. Während der russische Neutöner die musikalische Tradition mit lauten Klängen und schrägen Harmonien radikal erweiterte, perfektionierte das amerikanische Musikgenie den »Sinfonischen Jazz« mit quirligen Rhythmen, Autohupen-Sounds und Saxophon-Klängen.
Was beide verbindet, ist eine Stadt: Gershwins Aufenthalt in Paris im Jahr 1926 inspirierte ihn zu seiner berühmten Tondichtung "An American in Paris". Schon 1913 brachte Strawinsky dort – skandalumtost! – seine Ballettmusik "Le Sacre du Printemps" ("Das Frühlingsopfer") zur Uraufführung.
1925 sind sich Gershwin und Strawinsky in New York zum ersten Mal persönlich begegnet. 100 Jahre später treffen sie sich im Gärtnerplatztheater zum zweiteiligen Ballettabend wieder.
An American in Paris
"Farewell in Paris"
Ballett von Jeroen Verbruggen
Musik von George Gershwin und Aaron Copland ("Billy the Kid-Suite")
Le Sacre du Printemps
Ballett von Marco Goecke
Musik von Igor Strawinsky
In Koproduktion mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Altersempfehlung ab 13 Jahren.
100 Minuten, eine Pause nach ca. 35 Minuten
Wir verlosen für die Premiere am 17.7.2025 um 19:30 Uhr 15x2 Karten.
Teilnahmeschluss: 9.7.2025
Weitere Informationen unter: Gärtnerplatztheater – Strawinsky in Paris
Veranstaltungsort
