Am 11. Mai ist Muttertag - hier finden Sie Geschenkideen für die Beste!

SZ Erleben 0
SZ-Gesundheitsforum

Lebenslang gesunde Zähne – was Patienten über die Fortschritte in der Zahnmedizin wissen sollten

19.05.2025, 19:30 Uhr, online

Wie in vielen Bereichen der Medizin hat es auch in der Zahnmedizin in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gegeben. Das Wissen rund um den Schutz von Zähnen, die Diagnose von Erkrankungen und die beste Behandlung ist enorm angewachsen, die Zahl an mehr oder weniger seriösen Ratschlägen und Angeboten aber auch. Durch den Dschungel der Neuerungen führt die SZ mit einem Gesundheitsforum.

  • Wie also sollte man Zähne und Zahnfleisch am besten pflegen, wenn man sie bis ins hohe Alter bewahren will? Welche Zahnbürste ist sinnvoll, wie und wie oft muss man Zähne putzen? Braucht man wirklich Zahnseide, Zahnzwischenraumbürstchen oder gar Zungenschaber? Und ist das tägliche Gurgeln mit Mundspüllösung tatsächlich gesundheitsschädlich, wie man zuletzt las?
  • Sollte man mehrmals im Jahr zur professionellen Zahnreinigung gehen? Und worauf muss man da in welcher Lebensphase besonders achten?   
  • Welche Füllmaterialien sind empfehlenswert, wenn Kariesbakterien dann doch einen Zahn befallen haben – nun, wo die EU zuletzt das Amalgam verboten hat?      
  • Kann man sich für eine Wurzelbehandlung seinem gewöhnlichen Zahnarzt oder seiner
    Zahnärztin anvertrauen oder braucht es hierfür einen Spezialisten?
  • Und wenn Zähne stark geschädigt sind oder gar ersetzt werden müssen: Was ist zu beachten, wenn man sich zwischen Zahnerhalt, Brücke oder Implantat entscheiden muss?

Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Zahngesundheit widmet sich das SZ-Gesundheitsforum in einer öffentlichen Online-Veranstaltung. Im Gespräch mit SZ-Wissenschaftsredakteurin Dr. Christina Berndt beantworten Expertinnen und Experten auch Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern.

Haben Sie bereits vorab eine Frage, die Sie den Referenten gerne stellen möchten? Dann schicken Sie uns diese gerne an veranstaltungen@sz-erleben.de .

Zudem haben Sie die Möglichkeit, während der Veranstaltung live Fragen zu stellen. Rufen Sie hierfür die Website sli.do auf und geben Sie den Hashtag (#): szgesundheit ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zum Livestream ist erforderlich und ab Ende April möglich.

Weitere SZ-Artikel zum Tema Zahngesundhit finden Sie hier.

Gesprächsgäste


Annette Wiegand
Prof. Dr.

Prof. Dr. Annette Wiegand ist Direktorin der Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universitätsmedizin Göttingen und war von 2022 bis 2024 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung. Ihr Spezialgebiet ist die präventive und restaurative Zahnmedizin.

Falk Schwendicke
Prof. Dr.

Prof. Dr. Falk Schwendicke ist Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der zahnmedizinischen Diagnostik, der Künstlichen Intelligenz und der restaurativen wie präventiven Zahnheilkunde.

Foto: privat
Mathias Folwaczny
Prof. Dr.

Prof. Dr. Mathias Folwaczny ist Leiter der Parodontologie an der Zahnklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er sich allen Erkrankungen des Zahnhalteapparats inklusive denen des Zahnfleischs widmet und sich auch mit Nutzen und Risiken von Implantaten befasst.

Foto: Karin Brunner
Christina Berndt (Moderation)
Dr.

Dr. Christina Berndt ist Leitende Redakteurin im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung und Vorsitzende des SZ-Gesundheitsforums.

Veranstaltungsort


Diese Veranstaltung findet online statt.

Den Link zum Livestream erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Die Anmeldung ist ab Ende April möglich.

Kontakt


Verena BuschProjektmanagerin SZ EventsJetzt anschreiben