Die Nacht der Autorinnen und Autoren 2023

München 13. Oktober 2023 - 17:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Die Welt wandelt sich rasant und der Journalismus mit ihr. Auch die Nacht der Autorinnen und Autoren wird in ihrem siebzehnten Jahr noch interaktiver. Erleben Sie die Süddeutsche Zeitung mit all ihren Themen und Kanälen bei rund 20 Veranstaltungen und Aktionen in den Sälen und Foyers des Volkstheaters und des Kulturzentrums LUISE:

  • Erfahren Sie in Werkstatt-Gesprächen der verschiedenen Ressorts, wie die Süddeutsche Zeitung recherchiert und berichtet
  • Verfolgen Sie live mit, wie eine Podcast-Aufzeichnung entsteht
  • Werden Sie gemeinsam mit dem „Sagen Sie jetzt nichts“-Team, der Jetzt-Redaktion und vielen anderen Ressorts kreativ
  • Stellen Sie uns die Fragen, die Sie schon immer am Journalismus und seinen Themen interessieren
  • Und sehen Sie wie immer die Gesichter hinter den Geschichten der Süddeutschen Zeitung

Aber ganz egal, ob sie die SZ auf Papier lesen, in multimedialen Storys auf dem Smartphone verfolgen oder als Podcast hören, eines bleibt unveränderlich: Die Süddeutsche Zeitung ist dem Qualitätsjournalismus verpflichtet. Wir wollen unsere Leserinnen und Leser mit aktuellsten Nachrichten, hintergründigen Geschichten und manchmal auch einem Augenzwinkern durch den Tag begleiten.

Begleiten Sie uns am 13. Oktober durch eine inspirierende und kurzweilige „Nacht der Autorinnen und Autoren“. Wir freuen uns auf Sie!

Das Gesamtprogramm können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Jetzt Tickets sichern

Das Programm in den Sälen


Eine Woche nach der Landtagswahl
Mit Andreas Glas, Katja Auer und Johann Osel (von links, Fotos: Robert Haas/Friedrich Bungert/privat)
Eine Woche nach der Landtagswahl
Volkstheater, Bühne 1, 17:30 Uhr

Die Bayern-Redaktion castet das neue Kabinett.

Wahre Verbrechen: Von mordenden Pflegern, rassistischen Polizisten und Bauern, die ihre Kühe verhungern lassen.
Mit Karin Steinberger, Ronen Steinke, Benedikt Warmbrunn, Annette Ramelsberger (von links, Fotos: Friedrich Bungert/privat/Florian Peljak)
Wahre Verbrechen: Von mordenden Pflegern, rassistischen Polizisten und Bauern, die ihre Kühe verhungern lassen.
Volkstheater, Bühne 1, 18:30 Uhr

Über die Frage, ob Sterneköche und Schwarzfahrer vor Gericht gleich behandelt werden und wie man die Abgründe dieser Welt in Worte fasst.
Moderation: Karin Steinberger

Podcast „München persönlich“ live mit Bruno Jonas
Mit Ulrike Heidenreich und René Hofmann (Fotos: Friedrich Bungert)
Podcast „München persönlich“ live mit Bruno Jonas
Volkstheater, Bühne 1, 19:30 Uhr

Erleben Sie bei der Live-Aufzeichnung eines Podcasts den Kabarettisten Bruno Jonas im Gespräch mit der Ressortleitung für München, Region und Bayern.

Das Programm in den Foyers


Sagen Sie jetzt nichts live!
Foto: Axel Martens
Sagen Sie jetzt nichts live!

In einer der beliebtesten Rubriken des SZ-Magazins sollen Interviewpartner nur mit Gesten auf Fragen antworten – was schon so manchen schlimmen Finger entlarvt hat.
Aber wie entsteht ein »Sagen Sie jetzt nichts« eigentlich? Probieren Sie es einfach mal an sich selbst aus – im mobilen Foto-Studio des SZ-Magazins stellen sich di...Mehr anzeigen

Meet & Greet
Meet & Greet

Besuchen Sie uns am SZ-Kiosk und kommen Sie ins Gespräch mit der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und anderen Redakteuren.

Das war die Nacht der Autorinnen und Autoren 2022


Die Veranstaltungsorte


Volkstheater Bühne 1, 2 & 3 und Foyers
Foto: Roland Halbe
Volkstheater Bühne 1, 2 & 3 und Foyers
Mit seinem weithin sichtbaren Bühnenturm und den drei Bühnen ist der im Jahr 2021 eröffnete Neubau des Volkstheaters im Schlachthofviertel ein beeindruckender Ort der Kultur. Bühne 1: 600 Plätze / Bühne 2: 200 Plätze / Bühne 3: 100 Plätze
Tumblingerstraße 29, 80337 München
Link zu Google Maps
Kulturzentrum LUISE
Foto: Tobias Hase
Kulturzentrum LUISE
Das Stadtteilkulturzentrum LUISE (nur 3 Minuten Fußweg vom Volkstheater entfernt) wurde 2021 eröffnet. In den modernen Räumen finden seitdem Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Workshops statt. Saal: 200 Plätze
Ruppertstraße 5, 80337 München
Link zu Google Maps

Tickets für die Nacht der Autorinnen und Autoren erhalten Sie

  • online
  • im ServiceZentrum der Süddeutschen Zeitung, Fürstenfelder Straße 7 (Öffnungszeiten: Mo-Do 10 Uhr bis 18 Uhr, Fr 10 Uhr bis 16 Uhr)
  • an der Abendkasse im Volkstheater (nur solange der Vorrat reicht)

Buchungsformular


Kontakt


Barbara BernardProjektmanagerin SZ EventsJetzt anschreiben
Verena BuschProjektmanagerin SZ EventsJetzt anschreiben