Stimmen der Freiheit

Hundert Jahre Türkei: Republik ohne Demokratie?

Hamburg & online 18. Dezember 2023 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

2023 wird die Republik Türkei 100 Jahre alt. Ihr Begründer, der Reformer und erste Präsident Kemal Atatürk, trieb die Modernisierung seines Landes beharrlich voran – mit Rückgriff auf europäische Rechtssysteme, freie Wahlen, Gleichstellung der Geschlechter und Gewaltenteilung. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die Türkei das Mehrparteiensystem ein und trat der NATO bei. Immer wieder kam es jedoch zu inneren Machtkämpfen und Militärputschen.

Die Regierung unter Recep Tayyip Erdoğan, der 2003 erstmals Ministerpräsident wurde, führte das Land zunächst in Richtung EU. Die Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung, die Einführung des Präsidialsystems mit der Kontrolle von Wirtschaft und Justiz und die Inhaftierung von Oppositionellen zeigen jedoch eine Abkehr von demokratischen Rechten hin zu der Entwicklung eines autoritären Staates.

Mit SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach spricht der Exiljournalist Can Dündar, der nach einer Haftstrafe und einem Mordversuch nach Deutschland floh, über die politische Entwicklung der Türkei in den letzten Jahrzehnten, die Ereignisse um die Präsidentschaftswahl im Mai 2023 und eine Prognose über die Zukunft seiner Heimat.

In Kooperation mit der Körber Stiftung und der Weichmann-Stiftung.

Veranstaltung in deutscher und türkischer Sprache mit Simultanübersetzung.

Sie können die Veranstaltung live vor Ort im Körber Forum in Hamburg oder digital per Livestream verfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Anmeldung

Gesprächsgäste


Can Dündar
Foto: Milane Schlösser
Can Dündar

Can Dündar ist seit 40 Jahren Journalist, produzierte mehrere Dokumentarfilme und arbeitete als Nachrichtensprecher für unterschiedliche Fernsehsender. 2016 trat er als Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet zurück, nachdem er aufgrund seines Berichts über den illegalen Waffentransfer des türkischen Geheimdienstes an Islamisten nach Syrien zu sech...Mehr anzeigen

Wolfgang Krach
Foto: Julian Baumann
Wolfgang Krach

Wolfgang Krach begann seine berufliche Laufbahn beim „Donaukurier“ in Ingolstadt, zunächst als Redaktionsvolontär, dann als Rathaus-Reporter. Anschließend studierte er Philosophie an der Hochschule für Philosophie/Philosophische Fakultät S.J. in München. Nach freiberuflicher Tätigkeit bei verschiedenen Nachrichtenagenturen (ddp, AP, Reu...Mehr anzeigen

Veranstaltungsort


KörberForum
KörberForum
Die Veranstaltung findet im KörberForum statt und wird per Livestream übertragen.
Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
Link zu Google Maps

Buchungsformular


Unser Kooperationpartner