Bildrechte: Corinna Guthknecht
Führung durch das Druckzentrum des Süddeutschen Verlages
Making of Süddeutsche Zeitung
Es ist schwer zu sagen, woran es liegt, womöglich am Rascheln, wenn man sie umblättert, oder am Anblick der schwarzen Buchstaben auf dem matten Papier. Eine Zeitung in Händen zu halten, gibt vielen Menschen auch im digitalen Zeitalter ein gutes und vertrautes Gefühl.
Die wenigsten wissen jedoch, wie das Produkt entsteht, das sie jeden Tag aufschlagen. Es wird gedruckt, klar. Aber wie funktioniert das? Wie kommen die unzähligen Artikel aus der Redaktion in die Zeitung? Und wie gelangt die fertige Zeitung in den Briefkasten und Kiosk? Das können Leserinnen und Leser der Süddeutschen Zeitung kostenlos und in kleinen Gruppen selbst herausfinden – bei einer Führung durch das Münchner SV-Druckzentrum.

Bildrechte: Corinna Guthknecht
Jeden Tag werden etwa 200.000 Exemplare der Süddeutschen Zeitung in München gedruckt, an Freitagen und Samstagen sind es sogar 240.000.
Willkommen im Druckzentrum des Süddeutschen Verlages! Als Einführung geht es nicht in die Fabrikhalle, sondern in einen kleinen Kinosaal. In einem 20-minütigen Film stellt sich die Redaktion der Süddeutschen Zeitung vor. So eingestimmt schlüpfen die Leserinnen und Leser endlich in ihre gelben Warnwesten und gelangen über einen Lastenaufzug hinein in die Produktionsstätte.
Was später in der Zeitung zu lesen ist, steht auf Druckplatten aus Aluminium und wird vierfarbig aufgedruckt. Was die Besuchsgruppe jedoch zuerst staunend erblickt, sind die 22 großen Drucktürme. Jeweils drei gehören zu einer Maschine und werden auf einen Falzapparat gekuppelt. Über Fließbänder verlassen die Zeitungen die Türme, befestigt an Klemmen, die sie einzwicken und später wieder loslassen.

Bildrechte: Corinna Guthknecht
Die fertigen Zeitungen landen im Versandraum, in dem Abertausende Exemplare in einem beeindruckenden Fließbandsalat über die Köpfe der Besuchergruppe hinwegrattern. Jeden Tag werden im SV-Druckzentrum in München etwa 200.000 Exemplare der Süddeutschen Zeitung gedruckt, freitags und samstags sogar 240.000. Hinzu kommen Zeitungen wie Handelsblatt, Bild, Welt oder Frankfurter Allgemeine Zeitung, die aus logistischen Gründen vom Süddeutschen Verlag gedruckt werden. Umgekehrt wird auch die Süddeutsche Zeitung noch an vier weiteren Standorten bundesweit gedruckt mit einer Auflage von täglich 110.000 Exemplaren, freitags und samstags 144.000 bzw. 167.000.
Sie möchten auch einmal eine druckfrische SZ in Händen halten? Dann können Sie sich als Abonnent hier exklusiv anmelden.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen statt!