Wie „kafkaesk“ ist Franz Kafka?
Die Veranstaltung ist leider bereits ausverkauft!
Sein Name ist sprichwörtlich geworden für die Zumutungen der modernen Welt, aber Kafka war kein Bürokratiekritiker. Was aber dann? Ein deutscher Jude in Prag, ein Mystiker, ein Realist, ein unglücklich Liebender, der „ewige Sohn“, wie ihn Peter Handke nannte, und der bedeutendste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
SZ-Autor Willi Winkler unterhält sich darüber mit dem vielfach ausgezeichneten Kafka- Biografen Reiner Stach. Juliane Köhler vom Residenztheater wird ausgewählte Texte von Kafka zum Vortrag bringen.
Gesprächsgäste

Reiner Stach
Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie„Kafkas erotischer Mythos“. 1999 gestaltete Stach die Ausstellung „Kafkas Braut“, in de... ...Mehr anzeigen

Juliane Köhler
Die deutsche Schauspielerin Juliane Köhler, geboren 1965 in Göttingen, ist dem deutschen Publikum durch ihre sensiblen Darstellungen in Filmen wie "Aimée und Jaguar", "Nirgendwo in Afrika" oder "Der Untergang" bundesweit bekannt. Im Fernsehen war Juliane Köhler unter anderem 2010 in der hoch gelobten und preisgekrönten Mini-Serie "Klimawechse... ...Mehr anzeigen

Willi Winkler
Willi Winkler, geboren 1957 in Sittenbach (Bayern), hat in München und St. Louis (USA) studiert und unter anderem Bücher von John Updike, Anthony Burgess, Saul Bellow ins Deutsche übersetzt. Er war Redakteur bei der Zeit, Ressortchef Kultur beim Spiegel und schreibt heute vor allem für die Süddeutsche Zeitung im Feuilleton Buchbesprechungen, ... ...Mehr anzeigen
Veranstaltungsort
