
Sandro Botticelli: Bild "Weibliches Idealbildnis" (ca. 1480)
Handgearbeitete Echtholzrahmung
Beschreibung
Die Anspielungen sind zahlreich: Die Gemme aus dem Schatz der Medici, die Perlen im Haar (das "Wespennest"), die auf das Wappentier der Vespucci ("vespa"=Wespe) verweisen und vieles mehr: Hier wurde die jungverstorbene Simonetta Vespucci porträtiert, die ihrer Zeit als "Königin der Schönheit" galt. Bei Gelegenheit eines Festes wurde sie zur platonischen Geliebten des Giuliano de Medici.
Original: ca. 1480, Mischtechnik auf Pappelholz, 81,8 x 54 cm, Städel Museum in Frankfurt.
Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand, auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitiger Nummerierung und Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter Echtholzrahmung. Format 41 x 59 cm. Exklusiv bei ars mundi.
Passende Produkte
Weitere Informationen
Artikelnr:
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstr. 13, 30161 Hannover, Deutschland, E-Mail: info@arsmundi.de