Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr - jetzt Wohlbefinden und Gesundheit stärken!
[{"variant_id":"28599517937738" , "metafield_value":""}]
Augen zu und durch
Wahlsiege, Nummer-eins-Hits oder Weltruhm? Wir haben Prominente gefragt, wovon sie wirklich träumen, nachts, im Bett. Von Marc Baumann (Protokolle)
Liegen lernen
Wie schlaftauglich Möbel sind, sieht man oft erst auf den zweiten Blick. Das gilt auch für die Neuheiten der Saison. Unser Illustrator hat ein paar Vorschläge ...
In der Falle
Die Bettritze ist einer der größten Irrtümer der Designgeschichte. Findet jedenfalls unsere Autorin. Eine Abrechnung. Von Kerstin Greiner
Familie Kunterbunt
Ob Geschirrtücher, Wassergläser oder Bettwäsche: Die holländischen Designer Carole Baijings und Stefan Scholten verschönern mit Farbspielen die Welt im Kleinen. Und sind damit groß rausgekommen. Von Gabriela Herpell
Das Morgengrauen
Sie denken, Schlafwandler laufen einfach nur friedlich herum? Schön wäre es. Vier unglaubliche Fälle. Von Till Krause
Warte, bis es dunkel wird
Wenn schöne Möbel ihre Schatten vorauswerfen, kann das auf den ersten Blick auch ganz schön gruselig sein. Von Simona Heuberger (Produktion)
»Man muss bereit sein, von der Erde zu fallen«
Mit strapaziösen Langzeit-Performances reizt Marina Abramović regelmäßig die Grenzen des Kunstbetriebs aus. Diesen Sommer plant sie die verwegenste Aktion ihrer Karriere. Ein Gespräch über Museumsschlaf und die bewusstseinserweiternde Wirkung von Schmerzen. Von Thomas Bärnthaler (Interview)
Müde bin ich...
... aber finde ich Ruh? Andere Länder, andere Betten: Wie Decken und Matratzen die Menschheit prägen. Eine Kulturgeschichte des Schlafens. Von Kathrin Passig
Sagen Sie jetzt nichts, Tobias Jundt
Tobias Jundt von Bonaparte im Interview ohne Worte über sein Seelenleben und den Geruch im Tourbus.
Die Gewissensfrage
Unsere Leserin bekam für ihren Sohn einen Pullover geschenkt, auf dem Panzer und Kampfhubschrauber abgebildet sind. Soll sie ihn aufheben oder wegwerfen? Von Dr. Dr. Rainer Erlinger
Rinderbacke
Die chinesische Vorspeise »Five Spice Beef« hat für Tim Raue einen entscheidenden Nachteil: Sie wird ohne Flüssigkeit serviert. Deshalb hat unser Koch das Gericht nun mit seinen drei Lieblingsaromen ergänzt. Von Tim Raue
Wahlempfehlung
Eine der Hauptfiguren im Film »The Reluctant Fundamentalist« ist eine Fotografin, gespielt von Kate Hudson. Damit Sie in Zukunft genauso gute Bilder machen können, verlosen wir zum DVD-Start eine Canon-Spiegelreflexkamera.
Na dann gute Nacht
Die Mächtigen und Wichtigen der Welt kommen mit wenig Schlaf aus. Behaupten sie. Das kann für uns alle noch im Albtraum enden. Von Evelyn Roll
»Hotel Daniel Vienna«, Wien
Selbst gemachte Limonade, selbst gebackenes Brot, eigenhändig gerührte Marmeladen - das »Hotel Daniel Vienna« ist selbst bei Einheimischen so beliebt, dass die Touristen morgens manchmal warten müssen. Von Lars Langenau
SZ ERLEBEN NEWSLETTER
Geben Sie einfach Ihre Daten ein und abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter: