Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr - jetzt Wohlbefinden und Gesundheit stärken!
Nachdenklich, aber vor allem extrem amüsant ist das Veranstaltungsjahr der Süddeutschen Zeitung mit zwei wunderbar lebensklugen Frauen im Münchner Residenztheater zu Ende gegangen. Danke an Elke Heidenreich und Marianne Koch für ihren erheiternden Blick auf das Älterwerden und das Jungbleiben.
Danke auch an Sie, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie uns so zahlreich auf unseren Veranstaltungen 2024 begleitet haben. Es gab viel zu besprechen und zu diskutieren auf den großen und kleinen Bühnen in München, Stuttgart und Berlin:
Wer macht das Rennen im amerikanischen Wahlkampf? Was kommt nach dem Ampel-Aus? Wie "kafkaesk" war der bedeutendste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts? Ist unsere Demokratie resilient genug? Und was fasziniert Markus Söder an Raumschiff Enterprise?
Natürlich gab es auch wieder viele spannende Einblicke in die Arbeit der SZ-Redaktion, ganz besonders bei der Nacht der Autorinnen und Autoren. Ein paar Eindrücke des inspirierenden Abends voller Begegnungen finden Sie im Video.
Nach einer kurzen Verschnaufpause erwarten wir Sie im Jahr 2025 wieder mit vielen interessanten Gästen und den wichtigen Themen des neuen Jahres: Wer wird die neue Bundesregierung stellen? Wie geht es weiter mit dem Krieg in der Ukraine – und was kommt danach? Und natürlich können Sie die Redakteurinnen und Redakteure wieder persönlich treffen, u.a. auf den Buchmessen und bei der 19. Nacht der Autorinnen und Autoren im Oktober.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Rückblick in Bildern
SZ ERLEBEN NEWSLETTER
Geben Sie einfach Ihre Daten ein und abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter: