Am 11. Mai ist Muttertag - hier finden Sie Geschenkideen für die Beste!
Professor Daniel Waldenström vom Research Institute Stockholm spricht über sein neues Buch “Richer and More Equal: A New History of Wealth in the West.”
Seit dem späten 19. Jahrhundert wächst die Mittelschicht und mit ihr ihr Anteil am Wohlstand der Gesamtgesellschaft. Dies zeigt Waldenström durch seine Spitzenforschung und anhand neuer, manchmal überraschender Daten. Ungebremster Kapitalismus muss scheinbar nicht zu grenzenloser Ungleichheit führen. Der Schlüssel zum Fortschritt waren politische und institutionelle Veränderungen, die es den Bürger ermöglichten, sich zu bilden, bessere Löhne zu erzielen und Wohlstand durch Immobilien und Rentenansparungen anzuhäufen.
Wie können wir diese Gewinne konsolidieren und gleichzeitig die Schaffung neuen Kapitals fördern?
Laut Waldström liegt die Antwort darin, eine Steuer- und Sozialpolitik zu betreiben, die den Wohlstand der Menschen in den unteren und mittleren Einkommensklassen erhöht, anstatt den Reichtum von Unternehmern an der Spitze zu beschneiden.
Moderation: Lisa Nienhaus, Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Süddeutsche Zeitung
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Die Veranstaltung ist eine Initiative des CESifo-Forschungsnetzwerks, des ifo Instituts und der Süddeutschen Zeitung.
Eine Anmeldung zur Vor Ort-Veranstaltung ist bis zum 23.04. möglich.
Die Veranstaltung wird außerdem per Livestream übertragen (ohne Anmeldung) unter https://www.ifo.de/live
Anfahrtsbeschreibung
• Spannende Veranstaltungen• Exklusive Abonnenten-Vorteile• Kuratierte Angebote aus dem Shop
Mit unserem Newsletter erhalten Sie die wichtigsten Neuheiten und Highlights auf einen Blick.