
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 32, 2010
Beschreibung
Draußen Sex haben
In der freien Natur der Natur freien Lauf lassen - aufregend, wenn man sich nur traut. Obwohl das, je nach Ort, nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen führen muss.
Draußen Kind sein
… ist viel, viel toller als drinnen! Weil man da schreien kann. Und toben. Und rennen. Und Quatsch machen. Und überhaupt. Unser Experte weiß, wovon er redet.
Draußen schauen 2
Es gibt ja im Sommer nichts Schöneres, als dem anderen Geschlecht hinterherzusehen. Finden Männer. Frauen haben da unter Umständen eine etwas andere Perspektive.
Draußen essen
Jetzt sitzen sie wieder in den Parks: die grillenden Großfamilien. Aber was genau machen die da? Was essen sie? Und wie lang bleiben sie? Assaad Nasser erzählt vom perfekten Sonntag.
Süß-salzige Haferkekse
Immer mal wieder beglückt uns Schlussredakteurin Daniela Ptok mit ihren selbstgemachten Schoko-Hafer-Keksen. Hier das Rezept zum Nachbacken.
Draußen schauen
Es gibt ja im Sommer nichts Schöneres, als dem anderen Geschlecht hinterherzusehen. Finden Männer.
Draußen schreiben
Schriftsteller müsste man sein: Dann könnte man den ganzen Tag rumträumen und warten, bis die Inspiration vom Baum fällt. Unser Autor hat es versucht - eine durchwachsene Erfahrung.
Draußen trinken
Heiße Sommertage = Aperol Sprizz, schön und gut. Aber wird es nicht langsam Zeit für ein paar neue Alternativen? Vier Empfehlungen vom besten Barkeeper der Welt.
Nouveau pique-nique
Was braucht man für ein Picknick? Sommer, Sonne, ein gemütliches Fleckchen Erde, Hunger und: Starkoch Eckart Witzigmann, der uns drei Rezepte für das perfekte Outdoor-Lunch verraten hat.
Sagen Sie jetzt nichts, Thomas und Alexander Huber
Ein Interview, in dem die Kletter-Brüder Thomas und Alexander Huber nichts sagen und doch alles verraten: über die Liebe zu den Bergen, den Yeti und was die Milchschnitte damit zu tun hat.
Das Beste aus aller Welt
Alles wird weniger in noch kürzerer Zeit. Warum eigentlich? Unser Autor plädiert für mehr Langsamkeit: im Sport, beim Essen, beim Schreiben. Und empfiehlt an dieser Stelle: slow reading!
Die Gewissensfrage
Schüler sollen Referate gegenseitig benoten - natürlich ganz anonym. Trotzdem wollen viele Kinder nicht mitmachen. Ist diese Verweigerung moralisch begründbar?
Draußen wohnen
Wir verstehen sie nicht. Aber sie faszinieren uns doch: Was treibt Menschen, die die Zivilisation verlassen und in den Wald ziehen? Ein Bericht aus dem Unterholz.
Draußen Politik machen
Wenn Politiker ins Grüne gehen, heißt das: Achtung, wir verlassen den üblichen Rahmen. Also wird’s ernst. Oder ganz im Gegenteil? Eine Untersuchung.
Rekordverdächtiger Leichtsinn
Laura Dekker ist 14 Jahre alt. Wie einige andere Mädchen will sie nun allein im Segelboot die Welt umrunden. Was hat das noch mit Pubertät zu tun?
Raus in die Wälder
Der Mensch braucht weniger, als er denkt. Also liebe Städter, raus aus dem urbanen Muff und ab in die Wildnis! Wir verlosen ein komplettes Abenteuerwochenende für sechs Personen im Oberallgäu.
Gefüllte Calamaretti
Was schmeckt noch besser als Calamaretti? Wenn sie bis obenhin mit Urlaubsgefühlen gefüllt sind.
Draußen eigene Wege gehen
Wie entstehen Trampelpfade? Wie entdecken wir Abkürzungen? Und wie kommt es, dass wir uns im Internet ganz ähnlich verhalten? Ein Gespräch mit dem Physiker Dirk Helbing.
Draußen baden
Unsere Autorin (eine Österreicherin) hat ein Leben lang von einem Häuschen am See geträumt. Jetzt hat sich ihr Traum erfüllt (ausgerechnet im Berliner Umland).
La Victòria, Mallorca
In einer der ursprünglichsten Ecken haben zwei ehemalige Fischer nicht nur ein kleines Hotel eröffnet, sondern eine ganze Stadt als Fangemeinde hinter sich.